
Die Weihnachtskarten mit Motiven aus dem alten Ortskern von Niederrodenbach sind im Heimatmuseum und in der Bücherstube Keese zum Preis von 2€ pro Stück erhältlich.
Die Weihnachtskarten mit Motiven aus dem alten Ortskern von Niederrodenbach sind im Heimatmuseum und in der Bücherstube Keese zum Preis von 2€ pro Stück erhältlich.
Anlässlich des Jubiläums zum Zusammenschluss der beide Ortsteile suchen wir Fotos zu dem Motto „Rodenbach im Wandel der Zeit“. Es werden Fotos aus der Zeit von ca. 1970 bis heute aus den beiden Ortsteilen gesucht: Gebäude, Luftbilder, Feste, Umzüge, Vereine, Kirchen – einfach alles, was zu dem gewählten Motto beiträgt.
Die Fotos können Sie an bilder@geschichtsverein-rodenbach.de mailen oder analoge Bilder persönlich im Heimatmuseum abgeben. Wir haben immer am zweiten Sonntag des Monats von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Herzlich willkommen auf unserer neuen Homepage! Wenn Ihnen die neue Seite gefällt, hinterlassen Sie uns doch gerne einen Gruß im Gästebuch!
Unsere bisherige Seite wird auch weiterhin aufrufbar bleiben. Schließlich ist es als Geschichtsverein unsere Aufgabe, Historisches zu bewahren!
Ihr Rodenbacher Geschichtsverein e.V.
Bei bestem Wander-Wetter konnten wir heute unter fachkundiger Leitung den Grenzsteinwanderweg Süd bewältigen. Nach ca. 5 Stunden, 12 Kilometern und vielen Informationen beendeten wir die Wanderung in der Waldschänke.
Am Samstag, den 12. Oktober 2019 um 9:30 Uhr startet die Grenzsteinwanderung auf der Route Süd. Geführt werden Sie von den Grenzstein-Obmännern Kurt Ommert und Günter Schölla.
Wir starten am Schützenhaus in Niederrodenbach. Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk. Die Strecke ist nicht für Kinderwagen geeignet.
Nach einer Führung durch den alten Ortskern von Rodenbach haben wir einen schönen Abend bei guter Stimmung im Museumshof verbracht.
Am Samstag, den 03.08.2019 um 18.30 Uhr laden wir Sie ein, unsere Gäste zu sein. Wir planen einen abendlichen Rundgang durch das denkmalgeschützte „Alte Dorf“ unter der Führung von Dorothee Grüter. Anschließend ist ein gemütliches Treffen im Hof des Museums geplant. Wie Sie es von uns gewöhnt sind, halten wir natürlich auch kleine Überraschungen für Sie bereit. Unser Grenzstein-Experte ist anwesend und kann für Interessierte gerne Fragen beantworten. Wir würden uns über Ihr Kommen sehr freuen.
Hier sehen Sie Bilder vom Rundgang aus dem Vorjahr.