Na, wenn das kein Erfolg war: An die
350 Besucher hatte das Museumscafé des Rodenbacher
Geschichtsvereins im Heimatmuseum während des 30.
Rodenbacher Weihnachtsmarktes am Samstag, dem 04.12. und am
Son
ntag, dem 05.12.2010. So viele waren nur sehr selten da!
Teils weil es da schön warm war, teils weil Berge von Kuchen
weggeputzt werden mussten (Kaffee inbegriffen), aber auch
weil es ja sooo interessant war!
Publikumsliebling war ganz klar „s’Malheursche“,
e Bopp mit em richtisch süße Schokoladefärbsche in em
Kinnerwage von sage mer mal 1947... Alles andere war so
viel, dass manche, die am Samstag da waren, am Sonntag
wiedergekommen sind – und dann noch schnell des aale
„Rodenbacher Kochbuch“ mitgenomme hawwe und „de
Kirchtormgickel“ (den Rodenbacher Bestseller von Inge Frick)
und die Rodenbacher „Chronik von 1945 bis heute“ von Heinz Reußwig...
Und wer sich trotzdem noch gelangweilt
hat, konnte raten: In welcher Vitrine sind Gegenstände, die
nicht da hineingehören - und welche Gegenstände sind das?
War das spannend! (Jetzt kann man’s ja sagen, es waren 3
Radioröhren, die in Vitrine 8 bei den „Photographiergeräten“
nichts zu suchen hatten!). Es gab 5 Gewinner, nämlich
Annalena Heck, G. und Ruth Kubsch, Beate Thomas und Alfred
Wanzke. Als Preis bekam jeder nicht ein Buch, sondern gleich
ein ganzes Buchpaket (Motto: Lesen gefährdet die Dummheit!).
Dann gab’s noch den Feuerwehrhauptmann
von einst, der rannte rum und betätigte die alte Ortsschelle
- um erstens Besucher des Weihnachtsmarktes ins Museumscafé
zu lo
cken und zweitens auf ViP’s und ihre goldenen Worte
aufmerksam zu machen, z.B. Bürgermeister Klaus Schejna am
Samstag, als er (zusammen mit dem Kreisbeigeordneten Dr.
Kavai und dem Rodenbacher Ehrengemeindevorsitzenden Walter
Geppert) den Weihnachtsmarkt eröffnete, sowie Inge Frick und
Doris Grüter zu Beginn ihrer Ortsführungen am Samstag und
Sonntag und dann noch mal Inge Frick, die die
„Weihnachtsgeschichte auf Hessisch“ zum Besten gab.
-
-
Der
Geschichtsverein hat zu danken, und er tut’s gerne.
Er dankt den Besuchern für ihr Interesse, seinen
Aktiven für ihren Einsatz
(s. Foto)
-
und dem lieben Gott für das
(wenn auch etwas verfrühte) „Weihnachtswetter“!
Die Aktiven des Geschichtsvereins auf dem Foto von
links nach rechts:
Sigfrid Kynast, Gerd Rohde, Gisela Schwantes,
Bernd
Frick, Inge Frick, Helga Duda, Doris Kahl,
Erna Weber,
Ellen Ohl
|
nach oben